Über mich und meine Fort- und Weiterbildungen

Ich bin Mutter von vier Kindern (2004, 2007, 2016, 2019), die ich gestillt habe bzw. noch stille. Schon seit meinen ersten Stillerfahrungen habe ich mich für das Thema interessiert und möchte, dass sich Mutter und Kind beim Stillen wohlfühlen.


Ich selber habe bei all meinen Kindern einen schönen Stillstart erlebt, aber auch ich hatte Probleme in der Stillzeit, zum Beispiel wunde Brustwarzen und Milchstau. Bei Freunden und Bekannten konnte ich allerdings oft erleben, dass ihnen bestimmte Informationen und die nötige Hilfe fehlten. Ich möchte, dass jede Mutter eine so schöne Stillzeit wie ich erleben kann und möchte ihnen die helfende Hand sein, die sie brauchen. Viele Probleme entstehen aufgrund von fehlendem Wissen, zum Beispiel falscher Technik  - Ich möchte diese Lücken füllen, damit derartige Probleme erst gar nicht entstehen können.

Um mein Wissen zum Stillen zu erweitern und meinem Hobby offiziell als Beruf nachgehen zu können, habe ich mich im Sommer 2020 dazu entschieden eine Ausbildung zur Stillbegleiterin beim DAIS zu machen. 

Am 16.05.2021 habe ich meine Prüfung erfolgreich abgelegt und möchte nun für jede Mutter eine helfende Hand sein. 
Mittlerweile habe ich mich immer weiter fortgebildet und berate nun nicht mehr nur zum Thema Stillen, sondern zu vielen weiteren Themen rund um die Babyzeit. 

Keine Mutter ist alleine mit ihren Sorgen, Wünschen und Problemen - es liegt mir am Herzen, dass jede Mutter eine glückliche Beziehung zu ihrem Kind aufbauen kann. 

Meine Ausbildungen

Es folgt: Ausbildung zur Doula und Mütterpflegerin

Created with Sketch.

Beginn im Februar 2023 bei der Babycoach-Akademie

Inhalte Mütterpflege:

  • Bedeutung des Wochenbetts
  • Bindung
  • Geschwisterkinder
  • Säuglingspflege, Stillen, Babyschlaf
  • Haushalt 
  • Ernährung
  • Stressbewältigungsstrategien
  • Anträge ausfüllen
  • Eltern werden und Paar bleiben
  • Postpartum Belly Binding
  • Kräuterstempel und Bauchwickel


Inhalte Doula:

  • Die Gebärmutter und das Becken
  • Die Geburt
  • Interventionen
  • Stille Geburt
  • Väter bgleiten
  • Babys Lage malen
  • Geburtsfotografie
  • Umgang mit Schmerzen
  • Kaiserschnitt
  • Geburtstrauma
  • Rebozotuch

Holistischer Babycoach 

Created with Sketch.

Ich habe meine Ausbildung zum holistischen Babycoach bei der Babycoach-Akademie im November 2022 abgeschlossen. Durch viele neue spannende Themen, kann ich euch nun in allen Bereichen rund um das Thema Baby beraten und weitere Kurse anbieten. 


  • Babyschlafcoach 
  • Das Wochenbett 
  • Wickelmethoden 
  • Trageberatung 
  • Kursleitung 
  • Beikostberatung 
  • Schwangerschaft
  • Psychologische Aspekte des Elternseins
  • Uvm.

Stillbegleiterin (DAIS, Mai 21) 

Created with Sketch.

Am 16.05.2021 habe ich mein Zertifikat erhalten. 
Meine Ausbildung umfasst unter anderem folgende Themen: 

  • die Bedeutung des Stillens 
  • Inhaltsstoffe der Muttermilch 
  • Bindung zwischen Mutter und Kind 
  • Informationen in der Schwangerschaft 
  • Stillen von Mehrlingen 
  • Stillen in unserer Gesellschaft (z.B. Stillhilfsmittel, Beikost, Abstillen)
  • Schmerzen beim Stillen
  • Brustverweigerung/ Saugprobleme 
  • Medikamente, Rauchen und Stillen 

Meine Fort- und Weiterbildungen

Es folgt: Wenn die Geburt zum Trauma wird-Mütterbegleitung nach schwieriger Geburt

Created with Sketch.
  • Geburtstraumata sicher erkennen und kompetent damit umgehen
  • Familien nach einem Traumata einfühlsam begleiten
  • die natürliche Traumaheilung gezielt unterstützen


Dr. med. Ute Taschner


Es folgt: Kinästhetik Infant Handling Aufbaukurs (Okt. 23)

Created with Sketch.



Es folgt: Babyfeeling-Kursleiterin

Created with Sketch.
  • Ganzheitliche Geburtsvorbereitung/ Elternvorbereitungskurs 
  • Mentales Training (Anregungen den eigenen Körper und die Bedürfnisse wahrnehmen)
  • Vorbereitung auf das Wochenbett 
  • Achtsame Säuglingspflege 
  • Uvm.


Free the tongue! / Das zu kurze Zungenband bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Created with Sketch.

Online Seminar bei Semifobi
mit Steffi Kuhrt und Dr. Darius Moghtader

Ein zu kurzes Zungenband kann zu Stillproblemen führen. 

Einführung in die Diagnostik und Therapie des zu kurzen Zungenbandes bei Säuglingen und Babys

Created with Sketch.

Online Seminar bei Semifobi
mit Steddi Weiß, Dr. Darius Moghtader und Dorothea Metcalfe-Wiegand

Kinästhetik Infant Handling Grundkurs (Liane Emmersberger, Sept. 21) 

Created with Sketch.
  • Wie hebe ich mein Kind richtig hoch?
  • Wie bewege ich mein Kind richtig?/ Wie fasse ich mein Kind richtig an? 
  • Wie wechsle ich die Windel? 

uvm.

Bewegungsunterstützendes Handling nach Mandy Heinrichs

Created with Sketch.

Um den Säugling die bestmögliche Vorraussetzungen zu geben, sich optimal aufzurichten, ist es hilfreich, es bewegungsunterstützend zu händeln.

  • Heben und Ablegen
  • Tragen
  • Bauchlage/ Rückenlage
  • Spielpositionen und Sitzen

Eltern-Kind-Kursleiterin (QEKK Dez. 22)

Created with Sketch.

Diese Ausbildung umfasst alles wichtige für den Eltern-Kind-Kurs.

  • Wie wird ein Kurs gestaltet?
  • Wie ist der Stundenaufbau?
  • Welche Materialien werden benötigt?

Dies und vieles mehr habe ich bei dieser Ausbildung gelernt, um euch einen schönen und entspannten Babykurs anbieten zu können.

Fachkraft für Babyfreundliche Beikost (mit und ohne Brei) (QEKK Nov. 22)

Created with Sketch.

Beikost mit und ohne Brei.
Beikostreifezeichen.
Fingerfood und Verschlucken.
Wie?Wann?Was?
uvm.

Kursleitung Babymassage (QEKK, Jan. 22)

Created with Sketch.

- Grundwissen zu Motorik und Reflexen
- Massagegriffe verschiedener Methoden
- Massagegriffe bei Blähungen
uvm.

Babyyoga als Ergänzung zur Babymassage (Karen Hoffmann/ QEKK, Jan. 22)

Created with Sketch.

Gestaltung für Geschwisterkurse (QEKK)

Created with Sketch.

Ein Kurs für werdende Geschwister. Zur Vorbereitung auf den großen Bruder/ der großen Schwester. (inkl. Geschwisterdiplom)
Vorbereitung der Eltern auf die neue Familienkonstilation. 


Fachseminar/ Lisa Heiligenbrunner/ QEKK

Achtsame Säuglingspflege (QEKK, Jan. 22)

Created with Sketch.

- Ernährung, Feinzeichen
- Handling, Heben und Tragen
- Babypflege, Anziehen, Ausziehen, Wickeln
- Schlafen
- Schreien, Trösten
- Erstlingsausstattung (Babygerechte Kleidung)

Stressfrei essen mit Kleinkinder/ Stressfrei essen am Familientisch (QEKK, Juli 21)

Created with Sketch.
  •  Grundkenntnisse zur Ernährung von Kleinkindern
  • Die richtige Portionsgröße
  • Vorlieben und Besonderheiten bei der Kleinkinderernährung
  • Tipps zur Gestaltung der Familienmahlzeiten

uvm. 

Grundlagen zur Fütterstörung Essstörung | Picky Eater, Super Taster, schwierige Nahrungsaufnahme (Lucia Cremer / Fachseminar)

Created with Sketch.

Grundlagen zur Fütterstörung Essstörung / schwierige Nahrungsaufnahme.

Schreibaby (QEKK, Sept. 21)

Created with Sketch.
  • Was ist ein Schreibaby?
  • Was sind 3-Monatskoliken?
  • Schreibabys "richtig" trösten
  • Ursachen für Schreibabys

uvm.

Regulationsstörung (Lucia Cremer / Fachseminar)

Created with Sketch.
  • Basiswissen zu Regulationsstörungen
  • Co-Regulation im Eltern-Kind-Kurs begleiten


Kinderkrankheiten natürlich lindern (Lucia Cremer, QEKK, Okt. 21)

Created with Sketch.

Mit einfachen Hausmitteln Kinderkrankheiten natürlch lindern.
Husten
Schnupfen
Fieber
Ohrenschmerzen
Bauchschmerzen
wunder Po
Zahnen

Abschied von der Windel (QEKK, Okt. 21)

Created with Sketch.

Was ist Töpfchentraining und warum sollte ich das Töpfchentraining vermeiden?
Der Weg von der Windel zur Toilette.
Wann ist mein Kind bereit um auf die Toilette oder das Töpfchen zu gehen?
Toilette oder Töpfchen?

Gesunder Babyschlaf (QEKK, Feb. 22)

Created with Sketch.

Wieviel Schlaf braucht ein Baby?
Wie fördere ich einen gesunden Babyschlaf?
Diese und viele weitere Fragen, beantworte ich dir gern.

Frühkindliche Reflexe (Bärbel Hölscher)

Created with Sketch.

 

Das Thema Krippenstart im Eltern-Kind-Kurs begleiten QEKK (Melanie Buttenmüller/ Fachseminar/ Aug.23) 

Created with Sketch.

 

  • Frühe Betreuung oder Kita-frei? 
  • Die bekanntesten Eingewöhnungskonzepte kurz erklärt!
  • Wie können Eltern ihr Kind während dieser Zeit unterstützen: 
    • Vorfreude auf die Kita 
    • Sicherer Hafen vers. Sichere Basis sein
    • Umgang mit dem Abschiednehmen, Tränen und Traurigkeit
    • Wenn mein Kind länger braucht
    • Wenn es zu unterschiedlichen Vorstellungen oder Konflikten mit dem pädagogischen Personal kommt

Trageberatung  | Grundwissen für Eltern-Kind-Kursleitung  (Fachseminar)

Created with Sketch.

Mit diesem Seminar bin ich in der Lage Euch auch zum Thema Tragehilfen bei Kleinigkeiten unterstützend zur Seite zu stehen.
Die Themen: 

  • Phsychologischer Sitz des Babys in der Trage.
  • Merkmale einer bequem eingestellten Tragehilfe.
  • Welche Unterschiede gibt es bei Tragehilfen?
  • Was macht eine "gute" Tragehilfe aus?
  • Wie lege ich die Tragehilfe an?


Bitte beachte, dass ich keine Trageberaterin bin.

Bindungsförderung im Kontakt mit Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr  (Alexandra Moritzen / Fachseminar)

Created with Sketch.
  • Bindungsentwicklung
  • Basiswissen Bindung (Babysignale verstehen, Feinfühligkeit)
  • Entwicklung Selbstregulierung
  • Eltern als sicherer Hafen
  • Die elterliche Intuition, Vertrauen, Kraft aus mir selbst heraus
  • Was ist mit den Bedürfnissen der Eltern?
  • Mein Baby isst nicht was es soll. Mein Baby schläft noch nicht durch. Ich möchte keine verwöhnte Prinzessin/ Prinzen erziehen...

uvm. 

Basisinformation zum Thema ätherische Öle bei Babys und Kleinkindern (Isabel Henseler / Fachseminar)

Created with Sketch.

Welche Öle kann ich sicher Anwenden und welche Öle sollte ich vermeiden?
Worauf muss ich bei der Qualität achten?

Windelfreiwissen für Eltern-Kind-Kursleiterinnen (Anna Bogner-Gombotz / Fachseminar)

Created with Sketch.

Ausscheidungsbedürfniss des Kindes wahrnehmen.

Grundlagen Stoffwindeln im Eltern-Kind-Kurs (Lisa Heiligenbrunner / Fachseminar)

Created with Sketch.

- die unterschiedlichen Stoffwindelsysteme
- Nachtwindeln von Tagwindeln unterscheiden
- welche Größen gibts es?
- Faltwindeln
uvm.

Babyzeichen (-sprache) im Eltern-Kind-Kurs (Jasmin Nyhuis / Fachseminar)

Created with Sketch.

Was ist Babyzeichensprache?
Welche Vorteile gibt es?

Loben und Konsequenzen (Alice Schulz / Fachseminar)

Created with Sketch.

Mögliche Folgen von Lob und Konsequenzen für die Persönlichkeitsentwicklung.